Wie bereits beim letzten mal versprochen gibt es heute endlich den Bericht über meinen Silvesterabend und von wo aus ich mir das wahrscheinlich größte Silvester Feuerwerk der Welt angeschaut habe.
Noch während meiner Zeit in Irland fing ich an mir Gedanken, über mein persönliches Silvesterfest in Australien, zu machen. Dabei stolperte ich über eine Webseite die mir eine Liste aller buchbaren Schiffe für die Silvesternacht. Ich beschloss damals schon das es wohl eine coole idee währe Silvester au einem Boot zu verbringen und das Feuerwerk in der ersten Reihe zu genießen.
Doch dann sah ich die Preise für solch eine Fahrt. Die lagen zwischen 300$ und 800$ (ca. 650€) Ich beschloss dann doch noch ein wenig zu warten. Hatte mir aber bereits schon einen Favoriten zurecht gelegt. Die EMERALD STAR.
Die Entscheidung ob ich mir das nun gönne, hatte ich auf später vertagt. Einige Tage vor Silvester fand ich mit ein wenig Recherche die Offizielle Webseite zum Sydney Silvester Feuerwerk. Beim herumstöbern wurde mir klar wie riesig dieses Feuerwerk sein wird und das es sich sogar um 2 Feuerwerke handelt. Eines um 21 Uhr für Familien mit Kindern und natürlich das große um Mitternacht. Am Ende beschloss ich doch meine Silvesterfest auf einem Schiff zu feiern.
Ich kramte also wieder die Liste der Schiffe heraus und versuchte mehr Informationen zu bekommen, wo sich die einzelnen Schiffe während der Feuerwerke aufhalten. Mein Favourit, die EMERALD STAR, sollte für meinen Geschmack zu weit weg vom geschen sein. Ich suchte mir dann die SOUTHERN CROSS raus. Dieses Schiff war zwar 100$ teurer aber dafür versicherte mir die Dame am Telefon, dass wir ganz in der Nähe der Oper bleiben. Somit einen der besten Plätze für beide Feuerwerke haben sollten. Das Klang gut und ich beschloss es zu buchen.
Am Silvestertag selbst hab ich morgens noch die eine oder andere Stunde gearbeitet bevor ich mich dann viel zu früh auf dem Weg zum Anleger gemacht habe. Da ich dann doch ohne Probleme und ohne anstehen in den abgesperrten Hafenbereich kam hatte ich nun einige Stunden Zeit bis das das Schiff kam. Da gerade auch bei SeaLife nicht viel los war beschloss ich spontan hineinzugehen. Dank meiner Merlin Jahreskarte musste ich ja auch keinen Eintritt mehr bezahlen.
Nachdem ich dort meine zu viel eingeplante Zeit vertrödelte, begab ich mich so langsam mal zum Schiff. Das Wetter war in der Zwischenzeit noch besser und wärmer geworden. Jeder der Passagiere war froh das zur Begrüßung kalte Getränke bereit standen. Und dann ging die Fahrt auch schon los.
Erst fuhren wir ganz gemütlich hinaus aus dem Darling Harbour und dann Richtung Westen weg von Oper und Harbour Bridge um uns dort den Sonnenuntergang anzusehen. Dieser war noch schöner als sonst. Danach machten wir uns so langsam auf den Weg damit wir pünktlich zum ersten Feuerwerk am vereinbarten Platz sind. Auf der Fahrt dort hin wurde ich von 2 älteren Herren in ein interessantes Gespräch, über Gott und die Welt, verwickelt. Beim erzählen kam in regelmässigen Abständen eine Kelnerin mit verschiedenen Snacks vorbei. Diese waren vorzüglich.
Einige Minuten vor Beginn des ersten Feuerwerks waren wir endlich auf unserer Position. Ich kann euch sagen, es war wirklich erste Reihe. Um genau zu sein nicht nur erste Reihe sondern mitten drin im Feuerwerk. Direkt vor uns war eine der 7 Abschussplatformen daneben die Oper mit der Skyline im Hintergrund und natürlich mit vollem Blick auf die Harbour Bridge. Hinterm Schiff waren noch 3 weitere Platformen von denen das Feuerwerk gestartet wurde.
Pünklich um 21 Uhr ging dann das Feuerwerk auch wie geplant los. Es war schon wirklich Atemberaubend schön. Vor allem da das Schiff an einem fast perfekten Platz war. Leider war der Wind um die Uhrzeit noch ein wenig stärker, was uns ein aus der Richtung drückte und der Schiffsführer einiges damit zu tun hatte das Schiff auf Position zu halten. Wir eine tollen Blick auf das Feuerwerk. Hier meine Aufnahme bei YouTube.
Nachdem das Feuerwerk beendet war und der Bereich um das Feuerwerk frei gegeben war schalteten einige der Schiffe Ihre Schmuckbeleuchtung ein und Reihten sich in der Lichterparade ein. Auch unser Schiff nahm teil bei dieser Parade. Wir hatten eine gelbe Beleuchtung mit kleinen blinkenden Vögeln auf der Seite.
In der Zwischenzeit hatte die Crew auf dem unteren Deck ein echt leckers Buffet aufgebaut. Mit so ziemlich allem was man sich nur wünschen kann. Von Indischem Curry über Seafood bis hin zu Melonenschinken. Ich muss es noch einmal erwähnen wie lcker das Essen war. Danach besorgte ich mir einen anständigen Drink (Whiskey Cola) und setzte mich aufs offenen Achterdeck. Dort verbrachte ich den Rest der Zeit zwischen den Feuerwerken und genoss die Aussicht über Sydney und die tausenden Schiffe.
Wir drehten eine große Runde durch den Hafen und danach noch unzählige um eine der Feuerwerksplätze bevor wir uns wieder an die gleiche Position begaben an der wir auch für das erst Feuerwerk waren. Dieses mal war der Wind komplett verschunden und das Boot lag ruhig da.
Einige Sekunden vor Mitternacht ging das Feuerwerk dann langsam los. Erst wurden die letzten Sekunden des alten Jahres herunter gezählt und um Punkt Mitternacht explodierte die Stadt förmlich vor Feuerwerk und Licht. Es war ein absoluter Traum. Ich hab ja schon einige Feuerwerke gesehen aber so etwas peferkt abgestimmtes und synchrones Feuerwerk war auch für mich neu. Einfach nur WOW!! Hier meine Aufnahme bei YouTube.
Es dauerte knapp 13 Minuten und beinhaltete sogar einige der Hochhäuser im Stadtzentrum. Leider lief nach einigen Minuten etwas schief auf der Abschussplatform direkt vor uns, denn von dort wurde auf einmal kein Feuerwerk mehr abgeschossen während alle anderen immer kräftigr feuerten. Sie bekamen das Problem aber ein Glück nach ca. einer Minute wieder in den Griff und feuerten wieder fleißg mit. Die Brücke wurde auch echt schön mit Feuerwerk bestück. Sogar ein Vorhang aus Goldregen ging von der Brücke hinunter.
Ich muss es noch einmal sagen es war einfach nur WOW!!
Nach den Feuerwerk hatte ich eigentlich erwartet das die vielen tausend Schiffe zum Dank wenigsten mal Alarm machen aber nix wars. Jeder wartete nur darauf, dass der Hafen freigegeben wurde um sich wieder auf den Weg zurück zu machen. Das Schiff auf dem ich war legte nicht wieder im Darling Habrour an sondern ließ uns schon zwischen Oper und Brücke von Bord gehen. Somit hatte ich dann noch einen echt enspannten Spaziergang mitten auf der abgesperrten George Street (Haupteinkaufstrasse). Was mich echt wunderte, dass sogar noch Ladengeschäfte geöffnet hatten. Nicht nur Futterbuden sondern auch Friseure und Klamottenläden. Nicht viele aber trotzdem! Wer geht denn bitte am 01. Januar morgens um 2 Uhr shoppen. Komisches Volk hier.
Hier noch einmal eine nicht verwackelte Version des Mitternachts Feuerwerks.