Standardbanner für die Headline des Reiseblogs.

05.06.2013 Delphine und Koalas

Ein kleiner Krebs sitzt in einer Felsspalte

Nach dem Frühstück, ging es für uns heute morgen als erstes an den nahegelegenen Strand. Wie schon beim letzten Besuch, war diese endlos erscheinende Strandwüste wahrlich beeindruckend.

Wir setzten uns auf ein paar Felsen, genossen die wärmer werdende Sonne und machten zahllose Fotos. Irgendwann badeten wir unsere Füße in einer mit Wasser gefüllte Kuhle. Nach nur wenigen Momenten quiekte meine Mutter kurz auf, als sie feststellte, dass in der Pfütze und in den Felsspalten Krebse saßen.

Nachdem wir den Krebsen noch einige Zeit zugesehen hatten, beschlossen wir uns auf die Suche nach den, für diese Region bekannten, Delphine und Koalas zu machen. Wir fuhren also nach Port Stephens an den Hafen. Da ich vor 4 Monaten schon einmal mit Steffi hier war, wusste ich noch von wo wir den besten Blick über die Bucht bekommen würden. Leider hatten wir, auch heute wieder einmal, kein Glück mit den Delphinen und gingen zur Touristeninfo, vielleicht können die uns noch Tipps geben, wo wir hier Delphine sehen können. Leider nein! Die freundliche Dame konnte uns aber dafür noch einen Tipp geben wo wir heute Abend möglicherweise Koalas sehen können. Da diese Gegend auch noch direkt auf unserem Weg zurück zum Campingplatz lag, beschlossen wir abends dort noch anzuhalten.

Nach nun soviel Freizeit heute, beschlossen wir erst einmal einen der beiden Pflichtpunkte des heutigen Tages in Angriff zu nehmen. Wir fuhren also ins nächstgelegen Shoppingcenter um uns für die nächsten Tage mit Wegverpflegung, Naschkrams und Getränken auszustatten. Alles was ab morgen kommt kenne ich nämlich auch nicht und weiß daher auch nicht, wo wir einkaufen können. Die ersten Tage sollten noch problemlos sein, da wir in Richtung Brisbane unterwegs sind und auf der Karte noch viele größere Orte eingezeichnet sind. Nördlich Brisbanes wird die Besiedelung dann aber dünner.

Ach wie ich euch gestern schon versprochen habe, will ich euch noch kurz erzählen, das Muttern ihre erste Nacht im Van ganz gut überlebt hat. Da Sie das Bett ein wenig hart findet, beschlossen wir, heute noch schnell bei Kmart ein Unterbett aus Schaumstoff zu besorgen. Dadurch werden wir heute Nacht ca. 5 - 10 cm höher liegen aber auch ein gutes Stück weicher.

Nachdem das Auto nun wieder voll bepackt war, fuhren zurück zum Campingplatz Auf dem Weg hielten wir aber noch an einer Stelle, wo wir angeblich Chance auf wild lebende Koalas haben. Wir liefen ziemlich wagemutig auf Flip-Flops und offenen Sandalen durch das Grass, auf der Suche nach ihnen. Immer in der Hoffnung, dass alle Schlangen und andere bedrohliche Tiere ihren Winterschlaf genießen. Leider hatten wir auch mit den Koalas heute kein Glück und sahen außer ein paar interessanter Vögel nur leere Bäume.

Distanzfoto vom Sandstrand. In seichtem Wasser ca 100m entfernt steht meine Mutter

Da die Sonne aktuell sehr früh untergeht, fuhren wir weiter zum Campingplatz. Ich parkte den Van direkt vor dem Küchengebäude und wir widmeten uns der zweiten Tagesaufgabe und zwar dem aus-, auf- und einräumen des Vans. Während Mutti wieder lecker für uns kochte holte ich alle Sachen aus dem Auto und verteilte sie auf den Tischen in der Küche. Danach machten wir uns an das strategisch beste verteilen aller Dinge auf die vorhandenen Kisten, damit wir in den nächsten Wochen nicht andauernd an die Kisten müssen, die hinter anderen Kisten versteckt sind.

Nebenbei machten wir mal einen groben Plan für den morgen. Es geht ins Hunter Vallay. Einer der angeblich schönsten Weinregionen Australiens. Naja erstens ist hier Winter und zweitens ist dort nicht viel los. Deswegen wollen wir dort quasi nur durchfahren auf dem Weg nach Port Macquire.

Auf dem Weg ins Bett, saßen heute Abend wieder echt einige Kaninchen auf dem Platz und ließen sich von uns schon nicht einmal mehr stören.

So jetzt wird geschlafen.
Gute Nacht.