Ja tauchen macht Spaß. Auch wenn ich leider feststellen musste, dass ich nicht mehr 100% Hochseetauglich bin, seit der Schaukelei mit der Fähre in Neuseeland.
Meinen ersten Tauchgang vom Boot aus im offenen Meer musste ich leider abbrechen. Ich war so aufgeregt und die Wellen so hoch, das mir komisch wurde. Somit war ich nicht konzentriert genug aufs zusammensetzten und kontrollieren der Ausrüstung. Bin dann trotzdem ins Wasser dort ging es mir wieder etwas besser, aber dafür kam ein komisches Gefühl auf was meine Ausrüstung angeht. Nach kurzer Hand entschied ich nicht abzutauchen und den Tauchgang abzubrechen. Es war zu gefährlich mit nicht richtig kontrollierter Ausrüstung zu tauchen. Schon gar nicht bei geplanter Tauchtiefe von 16m.
Ich habe beschlossen erst einmal einige weitere Tauchgänge vom Land aus zu machen um sicherer zu werden. Mit einem Boot will ich auch raus fahren aber erst einmal ohne tauchen um mich wieder an Seegang zu gewöhnen. Ein gutes hatte der Tag aber trotzdem. Beim warten auf die anderen Taucher tauchte ein Buckelwaljunges 15m neben dem Boot auf. Leider ging alles so schnell das ich keine Zeit hatte die Kamera zu holen.
Den Neoprenanzug hatte Steffi mir mitgebracht, da das Wasser hier im Winter auch unter 20 Grad geht und der Anzug ein guter Schutz gegen Skorpionfische und Quallen ist. Maske, Schnorchel und Flossen habe ich hier für einen guten Preis bekommen. Die Maske hat sogar meine Sehstärke eingesetzt bekommen.
Ja ein netter Ersatz fürs Reiten ist tauchen alle mal nur jetzt im Herbst wird es auch hier recht kühl. Aktuell kommen wir Tagsüber gerade noch so an die 20 Grad Marke heran und das auch nur für wenige Minuten am Tag. In den letzte Tagen fühlt es sich aber eher wie Irland im Frühherbst an. Fließjacke nötig und Halstuch auch. Dicke Jacke aber noch nicht. Ich hoffe das bleibt so.