Nun ist schon wieder ein Monat rum und ich bin nun schon zwei ganze Monate unterwegs. Mein Gott wie die Zeit rennt. Da Australien ein gutes Stück teurer ist als geplant und ich auch den Oktober einen schönen Urlaub in Neuseeland hatte, beschloss ich im November erst einmal etwas kürzer zu treten. Trotzdem habe ich hier in Sydney schon viel gesehen und erlebt. Von einigen dieser Erlebnisse möchte ich heute Berichten.
Wie ich in den letzten Beiträgen schon berichtet habe verbrachte ich die ersten paar Wochen in 3 Hostels und hab mir während der Zeit einen Job und eine Wohnung gesucht. In der restlichen Zeit habe ich mir auch schon Teile einiger der großen Hauptattraktionen in Sydney angeschaut.
Ich habe unter anderem natürlich schon das Opernhaus gesehen und die Harbour Bridge. Rübergelaufen über die echt riesige Brücke bin ich aber noch nicht. Auch um das Opernhaus bin ich noch nicht herum gekommen. Das liegt aber ganz einfach daran, dass ich beschlossen habe mir die Attraktionen Stück für Stück anzusehen und bei den ersten versuchen kam mir halt spontan etwas dazwischen oder es wurde schon dunkel. Von meinem aktuellen Zuhause sind die Attraktionen ja ein Glück nicht sehr weit entfernt. Ich habe ja auch noch genug Zeit alles in Ruhe zu besichtigen.
Weiterhin hab ich mir eine Jahreskarte (Merlin annual pass) für 11 Attraktionen in Australien und Sydney besorgt, da diese günstiger ist wenn man mindestens 4 Attraktionen besichtigt. Somit hab ich nun mehr als genug ein und Gelegenheit mir etwas an zu sehen. An einem recht heißen Nachmittag zum Beispiel. Da spazierte ich gemütlich am echt sehenswerten Darlin Harbour entlang. Kam bei WildLife Australia vorbei, wo der Eintritt für mich auf kostenfrei ist. Da ich dankbar für ein wenig Abwechslung war und zusätzlich froh war so ein wenig aus der Sonne zu kommen, beschloss ich hinein zu gehen.
Das WildLife hier muss man sich ein wenig wie Zoo einmal anders herum vorstellen. Man selbst ist in einer Art klimatisierten Glasröhre unterwegs und die Tiere sind draußen. Zu sehen gibt es nur einheimische Tiere. Was echt beeindruckend ist. Sogar ein riesiges Salzwasser Krokodil und Helmkasuare sind dort anzufinden. Natürlich sind auch die bekanteren Vertreter wie Kängurus, Wombats und alle möglichen Arten von Schlangen vertreten. Aber auch hier habe ich mir nicht gleich allesbeim ersten Besuch angeschaut sondern nur einen Teil und bin dann wieder raus in die Sonne um den Rest des Nachmittags zu genießen. Beim nächsten Besuch dort habe ich unter anderem die Schmetterlingsfarm, die Koalas und noch viele weitere Tierarten zu bestaunen. Es lohnt sich also noch einmal hinein zu gehen.
Wie ich euch ja schon im letzten Beitrag angedeutet habe, sollte ich noch einmal auf die beiden deutschen Jungs Jan und Fabian treffen, die ich im Hostel kennen gelernt habe. Hier nun die Auflösung. Ich hatte euch auch berichtet das bei mir in der WG das große Doppelzimmer frei wurde. Ihr ahnt es schon. Ja genau! Jan und Fabian standen eines Tages in der Wohnungstür und zogen ein. Ihr könnt euch die Verwunderung vorstellen. In einer Stadt mit mehr als 4,5 Millionen Einwohnern ziehen wir ganz zufällig, ohne das vorher auch nur einmal ansatzweise darüber gesprochen wurde, in die selbe Wohnung. Ich finde es gut, da die Jungs so gut wie täglich lecker kochen und ich mich hier und da mal mit einklinken kann. Somit muss ich nicht mehr ganz so häufig die typischen Nudeln mit Ketchup essen.
Zusätzlich zu den oben bereits genannten Aktionen hab ich noch viele Kleinigkeiten erlebt. Ich bin schon einige male schwimmen gewesen auch wenn noch nicht im Meer sondern nur in Schwimmhallen und Freibädern. Was mir gerade so auffällt: Ich war hier sogar schon das eine oder andere mal am Meer aber in Berührung mit Meerwasser bin ich noch nicht gekommen. Wird Zeit das ich das nachhole!
Weiterin gehe ich hier in Sydney mehrere Abende in der Woche einfach so durch die Stadt wandern und die Gegend erkunden.
Dabei habe ich auch Chinatown entdeckt.
Dabei habe ich auch Chinatown entdeckt. Wo ich mit einigen vom Hostel ein paar Tage später essen gegangen bin. Da wir nun nicht wirklich Mandarin lesen können, beschlossen die meisten von uns auf Nummer sicher zu gehen und Bratreis mit Hänchen zu bestellen, was wirklich lecker war. Melinda aber bestellte sich, wegen fehlendem Hunger, nur ein paar Hänchen Spieße. Sie bestelle einfach die ersten von oben da außer dem Wort Hänchen nichts weiter auf Englisch übersetzt war. Das war ein zimlicher Reinfall. Die Spieße waren so dermassen scharf das Sie einige Gläser Wasser zum herunterspühlen benötigte.
Eine Woche zuvor waren wir schon alle zusammen auf der anderen Seite des Hafens unter der Harbour Bridge und genossen den Sonnenuntergang mit dem Finger auf dem Auslöser unserer Kameras. Wir hatten Glück und bekamen eine echt traumhafte goldene Stunde die wahnsinnig schön in die blaue Stunde über ging. Absolut perfekt für Fotos. Leider kam später recht häftiger Wind auf und wirklich gute Nachtaufnahmen von Sydney's Skyline musste ich auf einen anderen Tag verschieben.
Weiterhin fuhren wir noch mit einigen Leuten nach Manly ins SeaLife Aquarium und ich schaute mir das eine oder andere Feuerwerk sowie die offizielle Einleitung der Weihnachtszeit an. Dazu bekommt ihr aber in den nächsten Tagen detaliertere Berichte.