Hallo. Ich mal wieder. Nachdem ich Euch gestern meine ToDo Liste vorgestellt habe, möchte ich heute über die Reisevorbereitungen für meine PKW Tour nach Deutschland berichten.
Für die, die mich nicht so gut kennen. Ich fahre einen super coolen MINI. Den ich mir 2009 in Hamburg bei BMW gekauft habe. Als ich dann im Oktober 2010 nach Irland ging beschloss ich Ihn nach zu holen, falls ich länger als nur die anfänglich geplanten 6 Monate bleibe. Dies tat ich dann auch Ostern 2011. Letzten Winter allerdings hat sich heraus gestellt, dass ich hier im Winter einfach kein Auto benötige und den Rest des Jahres auch fast nur für Wochenendausflüge benutze. Nach einigen Kalkulationen stellte sich sogar heraus das ein Mietwagen im Winter sogar günstiger kommt, als der Unterhalt eines Autos.
Somit beschloss ich bereits letzten Winter, dass der MINI nach diesem Sommer verkauft werden soll. Da ich ja, wie bereits erwähnt, einen deutschen Linkslenker im irischen Linksverkehr fahre gestaltet sich der Verkauf ein wenig schwieriger als gedacht. Ich beschloss dann vor einigen Wochen den Wagen wieder nach Deutschland zurück zu fahren und Ihn dort zu verkaufen.
Da ich den Wagen aktuell in Irland zugelassen habe, will ich ihn auch wieder vor dem Verkauf in Deutschland zulassen, damit der Käufer weniger sorgen hat und da mein kleines Auto sogar noch gültigen Deutschen TÜV hat um so besser. Ich dachte aber immer, das der TÜV noch mindestens 6 Monate gültig sein muss, damit ich Ihn in Deutschland zugelassen bekomme. Somit hätte ich Ihn im Juli noch zulassen müssen. Der Einfall war gut, kam aber leider zu spät um es selber auf meiner letzten Flugreise nach Hamburg zu erledigen. Somit wollte ich Rolf fragen ob er nicht für mich zum Amt gehen könne und die Schilder für mich besorgt.
Für die Zulassung eines irischen PKW in Deutschland müssen zusätzlich zu den Papieren auch 2 ausländische Nummernschilder abgegeben werden. Keine Ahnung wofür. Anders als in Deutschland kann man sich diese hier online bestellen und muss damit nicht noch einmal zum Amt und einen Aufkleber oder so zu bekommen. Damit mein Auto nun nicht mehrere Wochen ohne Nummernschilder auf der Straße steht, bestellte ich eines morgens auf dem Weg zur Arbeit einen Satz zweite Schilder direkt zu meiner Mutter nach Hause. Als ich soweit alles vorbereitet hatte rief ich bei meiner Mutter an, die mir dann erzählte das nur ein Nummernschild angekommen sei. Nur eins? Mist was ist denn nun wieder schief gegangen. Es stellte sich heraus das ich morgens, im Halbschlaf, vom Bus aus, nicht via Handy online bestellen sollte. Ich hatte ausversehen nur eins bestellt anstatt zwei.
Am nächsten Morgen rief ich dann nochmal bei der Hamburger Zulassungsstelle an um einige Ungereimtheiten zu klären. Die freundliche Dame die mich beriet, hatte noch nie etwas von dieser Regel mit dem TÜV gehört. Sie sagte nur das TÜV und AU gültig sein muss um ein Auto zu zulassen. Ich dachte nur super, dann kann ich das Auto selber zulassen und muss nicht Rolf damit belasten. Somit fahre ich das Auto jetzt mit irischen Kennzeichen nach Hamburg und lass es dann vor Ort zu.
Da ich ja Irland, für meine Neuseeland und Australien Reise wieder verlassen werde, wird der MINI bis unters Dach voll gepackt werden, mit Dingen die wieder zurück nach Hamburg ins Lager sollen. Der Plan sieht vor, dass nur noch das Nötigste hier bleibt. Nur Dinge die auf meinem Flug am 29.09.2012 nach Hamburg ins aufgegebene- oder Handgepäck passen.
Dieses mal werde ich den Wagen aber nicht alleine nach Deutschland fahren sondern in Begleitung einer meiner besten Freundinn. Der Plan sieht wie folgt aus.
Steffi kommt am Mittwoch dem 29.08.2012 mit dem Flieger zu mir nach Dublin. Sie macht sich dann noch 2 schöne Tage alleine. Mittwoch und Donnerstag muss ich ja tagsüber arbeiten. Ich hoffe, dass ich schon vor Ihrer Anreise alles soweit für unsere Abreise vorbereitet bekomme, damit ich Abends mehr Zeit für Sie habe.
Am Freitag in aller Herrgotts frühe werde ich dann mein Auto beladen (auf Karte Punkt A). Zum Schluss noch Steffi auf den Beifahrersitz quetschen und Richtung Fähre aufbrechen (auf Karte Punkt C). Wir sollten spätestens zwischen 14:00 Uhr und 14:30 Uhr an der Fähre ankommen. Es sind ja auch nur ca. 170 km die meistens auch noch geradeaus gehen. Falls, wie ich hoffe, wir wirklich noch vor Mittag in der Nähe von Wexford ankommen ist mein Plan noch einen kleinen Ausflug in den Irish National Heritage Park zu unternehmen (auf Karte Punkt B). Um 16:00 Uhr legt unsere Fähre, die Oscar Wilde, in Richtung französische Küste ab.
Am nächsten Morgen um 10:30 Uhr sind wir dann auch schon in Roscoff, Frankreich angekommen (auf Karte Punkt D). Von dort geht es dann Richtung Belgische Grenze. Immer in der Nähe der Küste entlang und somit einen großen Bogen um den Pariser Ring. Der ist mir zu verwirrend. In oder um die Stadt Cambrai werden wir dann unser Nachtlager aufschlagen (auf Karte Punkt E). Leider hat unser präferiertes Hotel noch nicht auf meine Anfrage, ob eine Ankunft nach 21 Uhr möglich ist, reagiert. Ich hoffe, dass ich es noch erreicht bekomme, da es ziemlich günstig vom Preis und von der Lage her ist.
Am Sonntag soll es dann weiter durch Belgien und die Niederlande nach Deutschland gehen. Das ganze in einem großen Bogen um den Ruhrpott herum. Ich hoffe nicht all zu spät am Abend in Hamburg angekommen zu sein. Vielleicht sogar noch früh genug, um meine Sachen ins Lager zu bringen. Insgesamt waren es dann mindestens 2100km Strecke in 3 Tagen. Davon knapp 600 km mit der Fähre.
Am Montag steht dann Auto zulassen auf dem Plan und versuchen den Verkauf in die Wege zu leiten. So sehr wie es mir leid tut, aber er soll wirklich verkauft werden. Ich hoffe, dass ich bis dahin noch einen Käufer finde oder sich an diesem Tag noch einer findet. Der Nachmittag gehört dann wieder wie üblich Freunden und Familie. Dienstag früh fliege ich dann wieder zurück nach Dublin um dort direkt vom Flughafen ohne Umweg zur Arbeit zu fahren und meinen letzten Monat in der Firma zu beginnen.
Also nun wisst Ihr auch darüber bescheid.
Bis bald.
Euer Basti