In den letzten Jahren hab ich mehr und mehr gearbeitet und viel auf mich genommen, um alle meine Arbeitgeber glücklich zu machen.
In einem weiteren sehr stressigen Weihnachtsgeschäft, habe ich beschlossen, den Stress mal wieder zu reduzieren und die Früchte meiner Arbeit zu ernten.
Im Detail bedeutet es, dass ich aus zwei Jobs, einen machen werde.
Ich werde bei der kartenmacherei (heute celebrate company) noch ein letztes Migrationsprojekt abschließen und mich dann zum Ende September verabschieden.
Meinen Job bei Teppana werde ich ab Oktober auf 32 Std. pro Woche hochfahren und mich nur noch um die waschbaren Teppiche aus Hamburg kümmern.
Die freie Zeit werde ich zur Entspannung nutzen und um noch mehr von der Welt zu sehen.
Wer weiß denn schon wie lange das noch möglich sein wird.
Heute habe ich nach langem, mal wieder eine Zertifizierung abgeschlossen. In den letzten Jahren habe ich immer häufiger Server und Technolgien bei Amazon Web Service (AWS) genutzt. Nun habe ich mich die letzten 3 Wochen hingesetzt und mir die erste Zertifizierung genauer angschaut und fleißig gelernt. Heute Vormittag habe ich mich hingesetzt und die Prüfung abgelegt. Ich habe mit 883 von 1000 möglichen bestanden.
Der Berater Job bei Steffi's Chef war anfangs für wenige Monate geplant. Quasi Analyse machen, Empfehlungen aussprechen und fertig. Daraus wurde dann aber auch noch die Projektbegleitung, Überwachung und Qualitätssicherung. Es waren angenehme 2,5 Jahre mit Einblicken in die Immobilienverwaltung.
Vor einigen Wochen rief mich mein ehemaliger Kollege Ramin an und bat mich um Rat für sein junges Startup.
Nach einigen Gesprächen und Brainstormings frage er, ob ich Lust hätte, bei ihm als Head of Tech einzusteigen.
Ihr fragt euch jetzt bestimmt, was die Teppiche auf dem Foto mit einem Job als Head of Tech zu tun haben?
Es geht um einen Nebenjob in einer Produktion für waschbare Teppiche bei der Teppana Produktion.
Da der Mini bei Steffi's arbeit bald erledigt ist, habe ich mich entschlossen die Challenge anzunehmen und bei Teppana zu helfen.
Kleiner Spaß am Rande: Als ich Matze davon erzählte, sagte er, dass er bereits einen Teppana Teppich in der Küche liegen hat. Das muss ein Zeichen sein.
Corona Lockdown und ältere Strukturen führten bei Steffi auf der Arbeit zu Problemen. Irgendwann vor ein paar Wochen kam Ihr Chef dann auf mich zu und fragte, ob ich nicht als IT-Berater einsteigen möchte. Er und das Unternehmen benötigen dringend Hilfe um endlich den Schritt ins 21. Jahrhundert zu schaffen. Da sage ich doch natürlich nicht nein und helfe gerne, Themen wie Remote Work, modernere Software und Cloud Telefonie einzurichten. Ich freue mich darauf.
Nachdem ich in den letzen Wochen meine Akkus wieder aufgeladen habe, gibt es heute eine kleine berufliche Veränderung mitzuteilen. Ich werde in den nächsten Tagen die Verantwortung für die Backendentwickler und die Backendentwicklerin abgeben und meinen Fokus auf das IT Team in der Produktion legen. Die Produktion unserer Karten und Kalender findet im Schwarzwald statt. Somit werde ich in nächster Zeit regelmäßig dorhin reisen und vor Ort lernen wie alles aus IT sicht zusammenhängt und wie das Team heute aufgestellt ist. Ich weiß bereits dass es sich beim Team Vor Ort um 2 Personen handelt. Mit einer Kollegin arbeite ich bereits länger, sehr gut auf Augenhöhe zusammen. Ich freue mich auf die neuen Aufgaben und vor allem aus das viele Wissen, was ich mir da noch aneignen kann.
Auch 2 Jahre nach dem Start, habe ich es nicht hinbekommen mein Marketing so auf die Reihe zu bekommen, dass sich Smest.it anfängt zu rentieren. Da half leider auch nicht das ich es letztes Jahr unter die Top 20 Tech Startups gekommen bin. Mir fiel die Entscheidung zwar nicht leicht aber ich sehe keine Zukunft für dieses Modell mehr. Daher mache ich das Unternehmen zum heutigen Tag zu. In den nächsten Tagen wird erst einmal Energie gesammelt und im neuen Jahr mache ich mich dann an neue Ideen. Langweilig wird mir nicht so schnell. Versprochen. Ich wünsche euch allen Frohe Weihnachten.
Ich wurde auf die IPC in München eingeladen und durft dort heute über lokale Entwicklungsumgebungen sprechen. Dieses mal lautete der Titel "Orchestrate your Docker Dev-Env". Wie der Titel schon vermuten lässt wer auch dieser Vortrag wieder auf Englisch. Ich hatte eine Stunden Zeit inklusive Fragen und Antworten. Danach geb es noch echt einige konstruktive Diskusionen was man noch alles erweitern kann.
IPC Munich WebseiteIch freue mich sehr, dass ich dieses Wochenende auf der PHP Srbjia in Belgrad einen Vortrag über Smoke Testing halten durfte. Der Vortrag lautete auch hier "SmokeTests - The what, why and how". Dieses mal hatte ich sogar 15 Minuten mehr Zeit und konnte um einiges tiefer in die Materie einsteigen. Auch dieses mal war ich nicht alleine unterwegs. Dieses mal begleitete mich wieder Steffi und wir genossen noch Ihren Geburtstag bevor es wieder nach Hause ging.
SmokeTests Vortrag PHP Srbjia WebseiteIch freue mich sehr euch mitteilen zu können, dass ich das große Glück habe im März nach Montreal fliegen zu dürfen um dort auf der Entwicklerkonferenz ConFoo gleich zwei Fachvorträge zu halten. In den beiden Vorträgen wird es um das testen von Software und Webseiten gehen. Also genau um die Themen womit ich mich einen großem Teil meiner Zeit beschäftige. Der erst Vortrag nennt sich "PHPUnit in 4 parts" und der zweite lautet "SmokeTests - The what, why and how". Was mich aber noch mehr freut ist, dass ich nicht alleine dort hin fliege. Mein Bruder begleitet mich auf die Reise bei der wir uns noch ein paar Tage vorne weg in Toronto gönnen werden.
PHPUnit Vortrag SmokeTests Vortrag ConFoo WebseiteHeute erfuhr ich, dass es mein Unternehmen Smest.it ins Finale der Wahl zum besten Tech Startup 2018 geschafft hat. Bevor mich aber der die Organisatoren darüber informieren konnten, sah ich bereits Seitenaufrufe die von deren Webseite kam. Somit fand ich es bereits Stunden vorher heraus und freue mich natürlich riesig darüber. Damit habe ich wirklich nicht gerechnet. Nun seid Ihr aber gefragt um mir bei meiner Reise zu helfen. Bitte Stimmt für "Smest.it UG" um mein Unternehmen zum besten Tech Startup 2018 zu wählen. Danke schonmal für die Unterstützung.
Blog Artikel (EN) Stimmt für Smest.itDer erste Gründer Hands On Workshop war ein ziemlicher Erfolg. Wir haben einiges über Markenrecht, Markenschutz gelernt und gemeinsam an unseren Geschäftsmodellen gearbeitet. Nun haben wir beschlossen einen weiteren Hands On Workshop zu machen. Dieses mal soll es um Motivation, Marketing und die Strategie gehen.
Mehr DetailsHeute war es endlich so weit. Nach über einem Jahr evaluieren, kalkulieren, ausprobieren, fragen und abwägen war heute endlich der lang ersehnte Termin beim Notar um die Gründung offiziell zu machen. Ab sofort kann jeder Websitebetreiber alle seine Seiten auf Verfügbarkeit und Geschwindigkeit prüfen. Ziel ist es mit Smest.it, Fehlerseiten ein für ale mal aus dem Internet zu verbannen.
Zu Smest.itAm Ende der zweitägigen Gründerakademie 2017 der Wirtschaftsjunioren Hamburg, beschlossen wir Teilnehmer die gelernte Theorie gemeinsam in die Praxis umzusetzen. Dank geht auch an die kartenmacherei fürs bereitstellen der Location.
Ich freue mich sehr, dass ich doch noch kurzfristig als Redner auf der code.talks in Hamburg eingeladen wurde. Mein Vortrag ist über mein liebstes Thema. Automatisiertes testen mit SmokeTests. Dabei möchte ich Entwicklern zeigen warum sie SmokeTests haben sollten und wie ein passendes Server Setup aussieht. Der Vortrag wurde sogar aufgezeichnet und ist auf youtube zu finden.
code.talks Webseite My talk on youtubeIch freue mich sehr, dass ich heute die Möglichkeit hatte mit meinem Kollegen Misha Skyda einen Vortrag über Einstellungsprozesse und Ausbildungs recruiting in der kartenmacherei zu halten. Nach dem Vortrag gab es sogar über 30 Minuten Fragen und Antworten. Das hat echt Spaß gemacht.
Die SlidesIch hatte das Glück, dass ich nach London eingeladen wurde um dort einen Vortrag über mein Lieblingsthema zu halten. Automatisiertes testen mit SmokeTests. Speziell habe ich gezeigt, warum Entwickler SmokeTests haben sollten, wie eine Server Architecktur dafür aussehen kann und wie oft SmokeTests laufen sollten.
Für diesen Vortrag habe ich extra eine Lib erstellt, welche das Leben der SmokeTest Entwickler erleichtern soll.
Zum Blog SmokeTestingPhpAls Ausbilder für IT Berufe, liegt mir am Herzen, dass unsere Auszubildenden die best möglich Unterstützung beim lernen erhalten. Deswegen ist es für mich ganz normal, auch mal den Lehrern und Lehrerinnen der Berufsschule beim weiterbilden zu helfen.
Es war ein interessanter Abend und ich freu mich bereits auf eine Vortsetzung.
Zum VortragWährend der letzten Monate, habe ich mir mehrfach Node.js angeschaut. Erst letztes Wochenende hab ich wieder an einem Workshop teilgenommen und immer wieder versucht Verwendungsmöglichkeiten für Node.js zu finden.
Heute ist es dann endlich passiert! Ich hab eine Verwendung für Node.js gefunden. Hab mir ein kleines Programm geschrieben, welches Bilder für meine Webseite runter rechnet. Ich stelle es euch auf GitHub zur Verfügung. Bitte gebt mir Feedback, was ich noch verbessern kann.
Image ConverterAuf der 2016er IPC in München durften wir zwei Sebastians den Vortrag über Fury ein weitere mal halten. Dieses mal hatten wir sogar eine ganze Stunde Zeit. Somit hatten wir die chance einiege Teile unserer Applikation etwas genauer zu beleuchten.
Für alle die leider keine Zeit hatten zu unserem Talk zu kommen, gibt es gute Nachrichten. Ich habe einen Blog post draus gemacht. Schaut gerne mal rein.
Zum BlogHeute haben sich Sebastian Heuer, Kruno Knego und ich an einem neuen Thema versucht. Dieses mal ging es um das Thema testen von Sourcecode, wie man 100% Code Coverage schafft und warum es Sinn macht darüber hinaus noch viel mehr zu machen. Dieses Thema liegt uns als Team sehr am Herzen aber glaubt uns, es war nicht einfach einen Vortrag vorzubereiten der so extrem technisch ist. Vor allem wollten wir die Präsentation nicht mit zu viel Sourcecode überladen.
Ich finde wir haben es wirklich gut hinbekommen, den Vortrag spannend zu gestallten und die Zuhörer bei der Stange zu halten. Nach dem 48 minütigen Vortrag gab es noch viele Fragen zum Thema Unit testing und wie man was auf welchen Ebenen Mocken sollte. Zusätzlich ging es noch darum wie man Datenbanken testen sollte.
Die SlidesDie diesjährigen code.talks in Hamburg waren wieder einmal der absolute Hammer. Für mich war es dieses Jahr das erste mal, dass ich als Speaker an einer so großen Konferenz teilgenommen habe. Mal abgesehen von regelmäßigen WLAN aussetzern, waren die zwei Tage sehr gut organisiert und die Liste der Talks war echt nett. Auch das Rahmenprogramm und das Essen ist eine Erwähnung wert.
Der Vortrag verlief reibungslos. Niemand hat den Saal während des Vortrags verlassen. Da wir den Vortrag bereits einmal bei einer kleineren Veranstaltung gehalten hatten, sind wir auch hier wieder von einer interessanten Diskussions- und Fragerunde ausgegangen. Dies war leider nicht der Fall. Nur einer hat sich getraut ins Mikro zu sprechen. Nachdem der Vortrag beendet war, kamen dann aber doch noch einige Zuhörer mit Fragen auf uns zu. Alles in allem ein guter Vortrag.
code.talks WebsiteDas erste mal seit langem, wieder vor einer größeren Gruppe stehen und über ein Projekt sprechen, dass mir auch persönlich sehr am Herzen liegt. Die Architektur ist so super schlank und mega schnell geworden. Ich bin heute noch begeistert davon.
Auch der spontane Vortrag bei der Symfony User Group Hamburg hat mir sehr viel Spaß bereitet. Es war ein kurzer Vortrag. Dafür aber eine um so längere Diskussionsrunde. War sehr Kreativ und Konstruktiv. Nochmals Danke dafür.
Die Slides